Klückskinder freut sich, folgende Persönlichkeiten für seinen Beirat gewonnen zu haben.

Als studierter Betriebswirt besitzt Nils Hafa neben seiner langjährigen internationalen Erfahrung im Finanzbereich auch eine umfassende Expertise im Bereich (Social-)Entrepreneurship. Als Gründer und Berater im Start-up-Bereich hat er neben eigenen Gründungen zahlreiche weitere Gründungen begleitet. Als ehemaliger Standortleiter des Social Impact Labs in Frankfurt hat er, gemeinsam mit seinem Team, das Lab in den letzten Jahren zu einem Hotspot der Social-Start-up-Szene aufgebaut. Nils Hafa wechselte 2017 zu GreenTec Capital Partners und betreut nun aufstrebende Unternehmen auf dem afrikanischen Kontinent. Nils Hafa ist einer der ersten Wegbegleiter von Klückskinder und wird mit seiner Expertise auch den weiteren Ausbau als Beirat begleiten.

Nach seinem Wirtschaftsstudium in Mannheim und Bangkok sammelte Peter Fricke mehrere Jahre lang Erfahrungen im Bereich Business Development und Sales. Nach Stationen als Projektmanager und Key Account Manager in Asien und im Nahen Osten arbeitete Peter Fricke zuletzt als Repräsentant der Eurex Exchange (Deutsche Börse Group) in Singapur. Seit April 2017 ist er Head of Deutsche Börse Venture Network und baut das 2015 gegründete Netzwerk mit seinem Team in Frankfurt und Berlin weiter aus. Neben seiner beruflichen Laufbahn bzw. in Zusammenhang mit seiner Tätigkeit, interessiert und engagiert sich Peter Fricke auch für Entrepreneurship und soziale Themen. Lange war er als Kinder- und Jugendgruppenleiter im sozialen Bereich tätig, nun steht er Klückskinder beratend zur Seite.

Dr. Stefan Renner ist Rechtsanwalt und Partner in einer führenden internationalen Kanzlei. Er verfügt über langjährige Beratungserfahrung. Darüber hinaus berät er zu Fragen des allgemeinen Zivilrechts sowie des Handels- und Gesellschaftsrechts. Herr Dr. Renner war einer der ersten Unterstützer von Klückskinder und steht Klückskinder seitdem mit seiner weitreichenden Expertise beratend zur Seite.

© vntr.media
Björn Lauer ist stellvertr.Leiter des Societäts-Verlags in Frankfurt. Nebenberuflich schreibt er Gutachten zur Marktpositionierung von Texten. 2019 war er Mitglied der Jury für den Deutschen Buchpreis. Mit seinen umfassenden und weitreichenden Kenntnissen u.a. im Buchhandelsmarkt unterstützt er uns in der Weiterentwicklung unserer Angebote.
Wissenschaftlicher Beirat

Frau Prof. Dr. Zitelmann ist Professorin an der Frankfurt University of Applied Sciences. Ihr Fachgebiet ist „Kinderschutz und Jugendhilfe“. Sie absolvierte eine Ausbildung zur Erzieherin und ein Studium der Erziehungswissenschaften, ihre Promotion über „Kindeswille und Kindeswohl“ erlangte sie an der Goethe Universität in Frankfurt am Main. Für ihre Lehre und ihr interdisziplinäres Engagement im Kinderschutz wurde sie 2013 mit dem „Hessischen Hochschulpreis für Exzellenz in der Lehre“ ausgezeichnet. Maud Zitelmann ist Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung zum Wohl des Pflegekindes. Mit ihrer langjährigen und weitreichenden Expertise begleitet sie den weiteren Ausbau von Klückskinder im wissenschaftlichen Beirat.

Als studierter Diplom-Psychologe verfügt Martin Janning über eine weitreichende Expertise in der stationären Kinder und Jugendhilfe (Diagnostik und Therapie) sowie in der Vermittlung von Pflegekindern und Beratung von Pflegeeltern. Dabei hat er u.a. als Leiter des Heilpädagogischen und Psychologischen Dienstes des Caritas Kinder- und Jugendheims in Rheine weitreichende und langjährige Praxiserfahrung gesammelt. Neben seiner Leitungsfunktion ist er auch als Fachreferent für die Jugendhilfe und das Pflegekinderwesen mit den Fachgebieten Bindung und Trauma, Grundbedürfnisse von (Pflege-)Kindern und Identitätsfindung tätig. Mit seiner weitreichenden Expertise begleitet Martin Janning den weiteren Ausbau von Klückskinder im wissenschaftlichen Beirat.